Macht und Ohnmacht der Frauen in der Kirche
- AT AT FREDA GG Bib.28.5
- Einzelstück
- 1983
[…] Carola Wolf erkundet, wie es anderen Frauen in der Kirche mit Macht und Ohnmacht ergeht. […] (Klappentext)
Kreuz Verlag
1943 results directly related Exclude narrower terms
Macht und Ohnmacht der Frauen in der Kirche
[…] Carola Wolf erkundet, wie es anderen Frauen in der Kirche mit Macht und Ohnmacht ergeht. […] (Klappentext)
Kreuz Verlag
polar 3: Religion und Kritik: Woran glauben
In den Achtzigern war sie noch umkämpft, in den Neunzigern irgendwie egal, und jetzt ist sie wieder da: die Religion. Mit Sicherheit das Comeback der letzten Jahre. Gerade in der neuen Bürgerlichkeit haben religiöse Bekenntnisse wieder Hochkonjunk...
Kein Gott außer Gott. Der Glaube der Muslime von Muhammad bis zur Gegenwart
Reza Aslan erzählt auf äußerst fesselnde Weise die Geschichte des muslimischen Glaubens vom Propheten Muhammad bis zur Gegenwart. […] (Klappentext)
Verlag C.H. Beck
[…] Nähern wir uns langsam aber sicher der Stunde Null? Es sind dies Fragen, die noch vor hundert Jahren als Hirngespinste galten. Heute, Ende des 20. Jahrhunderts nehmen sie drohende Gestalt an. […] (Klappentext)
Klaus Resch Verlag
Das Buch propagiert den Verschwörungsmythos einer freimaurerischen Unterwanderung aller großen politischen Aktuere, in der EG aber auch in der katholischen Kirche. (RG, 2024)
Dr. S. Gruber Buchverlag
Entspannt in die Barbarei. Esoterik, (Öko-)Faschismus und Biozentrismus
In der Bundesrepublik wächst eine einflussreiche esoterische Bewegung mit einer modernen biologistisch orientierten Massenbasis zusammen. Jutta Ditfurth beschreibt, wie ein Bild des Menschen propagiert wird, in dem er "kosmischer" Untert...
Konkret Literatur Verlag
Freimaurer - Wissen was stimmt
[…] Die Freimaurer umweht der Hauch des Geheimnisvollen. Merkwürdige Rituale, geheime Gesten, rätselhafte Symbole: Was verbirgt sich dahinter? Die wichtigsten Antworten. (Klappentext)
Herder Verlag
Grenzen der Herrschaft. Die Endzeit der Machthierarchien
Wir leben an der Neige von drei unterschiedlich langen Entwicklungsperioden der menschlichen Gesellschaft, deren gemeinsames Ende etwa mit dem Ende dieses Jahrhunderts zusammenfallen wird: der etwa hundertzwanzigjährigen Entwicklung des modernen P...
Westdeutscher Verlag
Um zu klären, ob die Stadt selber als eigenständiger Faktor des sozialen Wandels soziologisch zu begreifen ist, oder nur als Ort, an dem sichtbar wird, was nur gesamtgesellschaftlich zu verstehen ist, diskutiert Saunders zunächst die Klassiker der...
Campus Verlag
Die Krise der Menschheit wird kaum noch bestritten. Die Grenzen des materiellen Wachstums sind sichtbar, der Verteilungskampf um die Rohstoffe verschärft sich auf Kosten der Armen; die Folge: Not in der Dritten Welt, Not aber auch in den Industrie...
C. Bertelsmann Verlag
[…] Dieses Trainingsbuch - aus der Praxis erwachsen und sowohl für die Bildungsarbeit als auch zum Selbststudium geeignet - will helfen, solche Situationen besser zu bestehen. Was sagt man bei fremdenfeindlichen, sexistischen, diskriminierenden un...
WOCHENSCHAU Verlag
Das vorliegende Buch entfaltet systematisch die Perspektiven der Kommunikationswissenschaft.[…] (Klappentext)
Böhlau Verlag
Medienmacht im Nord-Süd-Konflikt: Die Neue Internationale Informationsordnung
Frieden und Kommunikation sind auf vielfache Art und Weise miteinander verbunden: Massenmedien können im Dienste von Kriegspropaganda oder Friedensbemühungen stehen, militärische Satelliten können den Ausbau ziviler Satellitensysteme verhindern; s...
Steinweg, Rainer
Sammlung an Texten, Gedichten und Briefen zum Thema Angst. (TM, 2024)
Edition Lex Liszt 12
Zensur oder freiwillige Selbstkontrolle: Vom Tabubruch zur politischen Korrektheit
Warum spricht man vor allem über "Kultur", wenn man über Nazis sprechen möchte? Welche Strategie verfolgt die Rechte mit ihrer Verwendung des Begriffs "Kultur"? Worin unterscheidet sich das rechte Konzept des Ethnopluralismus v...
Konkret Verlag
Soziale Bewegungen und Social Media: Handbuch für den Einsatz von Web 2.0
Das Web 2.0 eröffnet vielfältige Möglichkeiten, gesellschaftspolitische Anliegen zu thematisieren. Mit seinen offenen, partizipativen und vernetzenden Strukturen bietet es sich geradezu für den zivilgesellschaftlichen Einsatz an. […] (Klappentext)
Voigt, Hans Christian
Lokalradio. Meinungen - Materialien
Mit der vorliegenden Dokumentation will das FRW aufzeigen, dass es zur Veränderung der österreichischen Hörfunklandschaft mehr bedarf, als ein neues Gesetz zu schaffen. Es ist der Umgang mit Medien, der einer grundlegenden Änderungen unterzogen we...
Schrentewein, Birgit
Klimawechsel. Für eine neue Politik kultureller Differenz
Überlegungen zu einer Reform der Kulturpolitik in Österreich. (Titelblatt9
IG Kultur Österreich
Kulturrisse 4/2005: Kulturindustrie(n)
Sieben Essays zum Titelthema Kulturindustrie(n). (RG, 2024)
Kulturrisse 4/2006: Organisierung der Unorganisierbaren
Acht Essays zum Thema Organisation in Bewegungen. (RG, 2024)
Kulturrisse 2/2012: Kunst und Kohle
Sechs Essays zum Titelthema Geld und Kunst. (RG, 2024)
Im Vorhof welcher Schlacht ? Drei Schlachten werden Österreichs Medienbiotop in den kommenden Monaten und jahren aufwirbeln: Vorhof 1: Zwei ältere Herren kämpfen um die Kronen Zeitung. Einer von ihnen behauptet, er stehe nun im Vorhof der Macht. V...
Falter Verlag
"Generation Internet ist ein exzellentes Grundlagenwerk darüber, was es heißt, digital zu leben. Pflichtlektüre für Erwachsene, die die nächste Generation verstehen wollen." - Nicholas Negroponte […] (Klappentext)
Gasser, Urs
[…] Das Buch enthält ausgewählte Tagungsbeiträge über den Status Quo der Technologisierung moderner Demokratien, über Parlamente und Regierungen im Netz, über Internetwahlen und über die für Bürger notwendige Medienkompetenz. (Klappentext)
Studienverlag
Verbannt, Verbrannt, Vergessen und Verkannt
Kurzbiographien zum Thema Verfolgung und Vertreibung österreichischer Kabarett- und Kleinbühnenkünstler 1933-1945. (Klappentext)
Fink, Iris
Kunst als Skandal. Der Steirische Herbst und die öffentliche Erregung
[…] Die Skandalisierung von Kunst ist zugleich Ausdruck des Kampfes um den Begriff Kunst und offensive "Öffentlichkeitsarbeit" von Seiten der Akteure. […] Erst die Erregung macht Kunst zum Ereignis. (Klappentext)
Verlag für Gesellschaftskritik
Lyrik der Gegenwart 44. politik macht gedichte
Gedichtband mit Thema Politik. (TM, 2024)
Edition Art Science
"Politik in der Medienarena" bietet einen kritischen Blick auf die politische Kommunikationspraxis in Österreich, die aus unterschiedlichen Perspektiven ausgeleuchtet und problematisiert wird. (Klappentext)
Facultas Verlag
Konservierte Welt. Museum und Musealisierung
Was ist der Reiz des ausgestopften Vogels, der alten Industrieanlage, von Freuds Sofa und der Wachsfigur von Helmut Kohl? Warum hebt man auf, lässt Vergangenes nicht verschwinden, sammelt, hortet, konserviert? Vom Ort Museum ausgehend breitet sich...
Dietrich Reimer Verlag
Es gibt viel zu tun. Für eine Demokratisierung der Kulturpolitik im 21. Jahrhundert
[…] Daran knüpft die Frage, was Kunst und Kultur(-arbeit) nun denn konkret in und mit der Gesellschaft, in der sie sich befinden, bewirken wollen, denn es geht um eine Neupositionierung dieser Phänomene in der Gesellschaft und einem Politikverstän...
IG Kultur Steiermark
Mehr Grün! Ein Dschungelbuch zwischen Kahlschlag und Stadtbegrünung
[…] Mal frech, mal weise, aber immer lohnens- und staunenswert beleuchtet Ulrich Holbein die Kulturgeschichte im Spiegel des Mensch-Baum-Verhältnisses. […] (Klappentext)
Drachen Verlag
Mahü. Magazin zu Umgestaltung und Neuorganisation der Wiener Mariahilfer Straße
Die neue Fußgängerzone im Herzen Wiens ist ein internationales Vorzeigeprojekt. Die Umgestaltung hat die Gemüter bewegt und für viele Diskussionen gesorgt. Die vorliegende Publikation spannt einen breiten Bogen: sie bietet einen Überblick über die...
Es ist erschreckend. Bald schon wöchentlich gehen Meldungen über neue in Planung oder Bau befindliche innerstädtische Einkaufszentren durch die Gazetten. Wurden in den vergangenen Jahrzehnten vor allem die negativen Auswirkungen der großen Shoppin...
Junker, Rolf
Die moderne Großstadt gehört der Vergangenheit an! - So die These der aktuellen Diskurse über Urbanisierung. Überzeugend arbeitet Boris Michel in seinem Einstieg heraus, dass Shopping Malls, Gated Communities und repressive städtische Sozial- und ...
Verlag Westfälisches Dampfboot
Passauer Mittelmeerstudien: Die italienische Stadt als Paradigma der Urbanität
Begleitband zur gleichnamigen Vortragsreihe an der Universität Passau im Sommersemester 1987. (TM, 2024)
Passavia Universitätsverlag
Wege zur nicht-sexistischen Stadt
Bisher haben die Feministinnen im Bereich der Planung sich dort eingemischt und engagiert, wo die Behinderungen und Benachteiligungen im Privatleben der Frauen offensichtlich waren. […] Die Stadtkrise ist aber nicht zuletzt eine Krise des öffentli...
Kore Verlag
Sharing Cities. A Case for Truly Smart and Sustainable Cities
In Sharing Cities, [the authors] argue, that the intersection of cities' highly networked physical space with new digital technologies and new mediated forms of sharing offers cities the opportunity to connect smart technology to justice, solidari...
Agyeman, Julian
Einheitliches Programm-Planungsdokument: Ziel 2
Planungsdokument zur Arbeitsplatzsicherung und -förderung der Steiermärkischen Landesregierung für die Jahre 1995-1999. (TM, 2024)
Unpublizierte Projektarbeit an der TU Graz. (TM, 2024)
Klambauer, Birgit
politicum 121: Baukultur und Politik
Ausgabe des Politikum-Magazins zum verhältnis von Politik und Architekturprojekten. (TM, 2024)
Schwarzbuch Straße. Die subventionierte Transportlawine
[…] Das Schwarzbuch Straße zeigt, wie politische und wirtschaftliche Interessen immer wieder unheilige Allianzen eingehen, die Ökologie, Sicherheit und Menschenwürde in einem mörderischen Wettbewerb opfern. […] (Klappentext)
Rieger, Else
Höchste Eisenbahn - Wohin fahren die ÖBB?
[…] Denn parallel zu den Jubelfeiern präsentieren die ÖBB ihre Perspektiven für das nächste Jahrtausend - das konzept "Neue Bahn". Dieses sieht - von der seit Jahren laufenden Umweltdiskussion offenbar unbeeinflusst - die Errichtung mehr...
Koch, Helmut
Umweltfragen des Individualverkehrs
Unpublizierte (?) wissenschaftliche Arbeit zu Nutzen und Problemen des Individualverkehrs sowie diverse Lösungsansätze für eine bessere Umweltverträglichkeit von eben diesem. (TM, 2024)
Grazer Radfahrvereine 1882-1900
Diese volkskundliche Untersuchung bezieht sich mit der Thematisierung von Fahrrad und Radfahrvereinswesen - beide haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert - auf den Sachbereich "Volkskultur in der technischen Welt". […] (Einleitung)
Historische Landeskommission für Steiermark
[…] Fahrräder sind Fahrzeuge der Fahrbahn. Dort brauchen sie Bewegungsraum. Denn dem Gesamtsystem Verkehr können Radfahrer nur nutzen wenn sie weder als Fußgänger mit Rädern noch als Autos ohne Blechmantel gesehen werden. [...] (Vorwort)
Verkehrsclub Österreich
Der Transitverkehr belastet die Alpenländer. Soweit sind sich alle einig. Doch was soll man dagegen tun? […] (Vorwort)
Verkehrs-Club der Schweiz
NeuLAND. Die Wiederentdeckung bäuerlicher Selbstverwaltung
[…] Das Buch soll eine erste Bilanz ziehen und aufzeigen, welche Arten von Direktvermarktungsprojekten es gibt, wie sie funktionieren, wo ihre Chancen und Erfolge, aber auch, wo ihre Schwierigkeiten liegen. […] (Vorwort)
Schmid, Michael
Sind die Bauern noch zu retten? Über die Zukunft einer alpinen Kultur
Bäuerliche Kultur prägt seit Jahrhunderten die inneralpinen Gebiete der österreichischen Alpen. In den letzten Jahrzehnten aber ist ihre Existenz derart an den Rand gedrängt worden, dass eine Neuorientierung über ihre kulturelle Aufgabe und ihre A...
Rest, Franz
Einwärts. Auswärts. Vom Hegen der Erde
EINWÄRTS und AUSWÄRTS nannten die Bauern früher den Herbst und den Frühling. […] Von diesem maßgeblichen Ereigniss der bäuerlichen Landwirtschaft ausgehend stellt das Buch die Frage nach den Maßen und Grenzen des zukünftigen Wohnens und Wirtscha...
Edition Löwenzahn
Our choices as consumers also shape the land and determine how much space is left for other living creatures. (Klappentext)
Work Group Agriculture (Green Goup in the European Parliament)
Die Wasserkrise verlangt von uns, mit Demut und mitgefühl zu handeln. Doch Überheblichkeit und Arroganz zeichnen die Planungen der Mächtigen aus. Jene mit wirtschaftlicher und politischer Macht haben dem Planeten den Krieg erklärt. (Klappentext)
Molden Verlag
An die 100 Modelle für ein "neues Leben" sammelte der bekannte Volkskundler und Dichter Hans Haid im ganzen Alpenraum. Es geht um Personen, Projekte und Programme, um Entwicklungsmöglichkeiten über das Jahr 2000 hinaus, um sanften Touris...
Haymon Verlag
Abwasserreinigung im ländlichen Raum
Seit geraumer Zeit werden sowohl in Niederösterreich als auch in anderen Bundesländern Diskussionen über die Art der Abwassersammlung und -reinigung im "ländlichen Raum" geführt. Kernfrage ist dabei die Suche nach optimalen Lösungen unte...
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Hanf - Die Wiederentdeckung der Nutzpflanze Cannabis Marihuana
Eine der ältesten Kulturpflanzen der Erde könnte helfen, die Menschen ausreichend mit Kleidung, Papier, Öl, Brennstoff, Nahrung, Baumaterial und vielen Medizinen zu versorgen. (Titel)
Zweitausendeins Verlag
Grünbuch: Krise und Perspektiven der österreichischen Landwirtschaft
Unser Agrarsystem verschlingt jährlich viele Milliarden, es ist zur Kapitalvernichtungsmaschine geworden. Die volkswirtschaftlichen Kosten liegen bereits deutlich höher als die gesamten Bauerneinkommen. Steuerzahler, Konsumenten und Landwirte werd...
Erwin Schwaiger Verlag
Sustainable Water Management And Wastewater Purification In Tourism Facilities
Concerning their water management, tourism facilities in remote areas frequently share the same characteristics: They have high variability of water consumption and a wastewater flow, depending on the season, the weather or a weekly rhythm, no con...
Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE
Bittere Ernte. Die moderne Sklaverei in der industriellen Landwirtschaft Europas
Was in El Ejido passiert, ist nicht ein Krebsgeschwür der modernen Landwirtschaft, sondern die konsequente Umsetzung von agroindustriellen Leitlinien. Andalusien ist vielleicht ein Extremfall, doch das dominierende Landwirtschaftsmodell bringt in ...
Europäisches BürgerInnenforum
Hans Weiss, Spezialist für brisante Themen, […] hat jetzt bei den Bauern recherchiert. Sein neues Buch Schwarzbuch Landwirtschaft wird nicht nur bei Landwirtschaftsfunktionären und Raiffeisen für Aufregung sorgen. (Klappentext)
Paul Zsolnay Verlag
Direkt Vermarkten. Handbuch für Bauern
Ein Buch für Beuern die direkt vermarkten, direkt vermarkten wollen, direkt einkaufen, direkt einkaufen wollen. Wie die regionale Vermarktung gesunder Lebensmittel und bäuerlicher Produkte fachkundig selbst organisiert werden kann, wie mittels Mar...
Maurer-Rogy, Kerstin
Einfluss von Tri-El auf das Thiol System von Pflanzen
Unpublizierte Dissertation zu Analyseverfahren von Thiol-Konzentrationen sowie der Wirkung von Schadstoffen auf Pflanzen. (TM, 2024)
Wasserwirtschaft Land Steiermark
Broschüren des Landes Steiermark zu Abwasser- und Wasserwirtschaft. U.a. werden Pilotprojekte vorgestellt. (TM, 2024)
Exzessive Überwachung, monatelange U-Haft und offensichtlich konstruierte Vorwürfe: Wegen der "Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation" standen 13 Tierrechtsaktivist_innen in einem der größten und kontroversesten Prozesse Österr...
Pack, Birgit
Gesundheitsrisiko Schweinefleisch. Die kriminellen Praktiken in der Tierhaltung
Verbotene, illegal nachgebaute und zum Teil hundertfach überdosierte Medikamente werden systematisch in der Schweinehaltung eingesetzt und machen den Konsum des Fleisches zum unwägbaren Gesundheitsrisiko. […] "Gesundheitsrisiko Schweinefleisc...
Loeckx, Michael
Die Feuerteufel. Welt in Flammen
Eine öko-logische Bestandsaufnahme des infernalischen Ernstes, der nicht nur im Qualm aus den Schloten der Müllverbrennungsanlagen steckt. Eine vernichtende Analyse dessen, was Politik und Großindustrie als Lösung des Müll-Dilemmas anvisieren.
FAMA Verlag
[…] Das will unser Buch aufzeigen: dass die Gefahren real sind, keine Produkte der Medienwelt, die Spielball von Parteien und Einschaltquoten geworden sind, an die keiner mehr glaubt. […] (Klappentext)
Schrom, Heinrich
Einfach intelligent produzieren
[Die Autoren] stellen eine provozierende These auf: wir sollten nicht weniger verbrauchen, sondern mehr, nicht "weniger schlecht" produzieren, sondern einfach intelligent: in technischen und biologischen Kreisläufen. […] (Klappentext)
McDonough, William
Öko - Al Gore, der neue Kühlschrank und ich
"Öko" schildert eine beispielhafte Entwicklung vom gedankenlosen Genießer zum bewussten Konsumenten, der entschlossen an seiner persönlichen Energiewende arbeitet. (Klappentext)
DuMont Buchverlag
Wurzelwerk - Wegweiser in ein ökologisches Leben in Österreich
Das Handbuch für Ein-, Aus- und Umsteiger, angehende Selbstversorger, Biobauern, Umweltbewusste, Naturfreunde und Andersmacher. (Klappentext)
stern media
Apocalypse No! Wie sich die menschlichen Lebensgrundlagen wirklich entwickeln
Seit Jahrzehnten hören wir die Litanei: "Die Menschen zerstören ihre Lebensgrundlagen!" […] - alle stimmen in das Lied vom drohenden Untergang ein. Die Litanei ist allbekannt. Aber stimmt sie auch mit der Realität überein? "Nein!&qu...
zu Klampen Verlag
[…] Es geht um eine tiefe, geistige Sicht auf das Phänomen Natur mit seinem innersten Wesen, die als "Weisheit der Natur" zu bezeichnen ist. […] Etliche Vorträge einer Tagung vom Dezember 2003 mit naturbezogenen Bereichen wie Naturschutz...
Ehrenpaar, Markus
Das JAHRBUCH ÖKOLOGIE ......informiert über die ökologische Situation und die Belastungstrends in den verschiedenen Bereichen der natürlichen Umwelt...bringt einen Disput zu einem wichtigen umweltpolitischen Thema...ist einem breiten Ökologiebegri...
Verlag C.H. Beck
Land ist Leben. Bedrohte Völker im Kampf gegen die Zerstörung der Umwelt
Der innerste Kern unseres Kampfes ist Land. Land gibt uns Leben. Nimm unser Land, und du nimmst unser Leben, unsere Identität, alles… (Klappentext)
Dachs Verlag
Zeitbombe Chemie. Strategien zur Entgiftung unserer Welt
Die ökologische Krise läßt sich heute nicht mehr wegdiskutieren. Der chemische Fortschritt, lange Zeit als Segen gepriesen, hat sich zum technischen Machbarkeitswahn entwickelt: Unfälle, Katastrophen und schleichende Vergiftungen sind die Folge. [...
Köszegi, Barbara
[…] Das Buch GIFT MACHT GELD geht der Zauberformel von der Entgiftung auf den Grund, erklärt Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendung. Es führt weg vom Lamentieren über einzelne Skandale hin zu einem grundsätzlich anderen Verstän...
Kölner Volksblatt Verlag
Arbeit bis zum Untergang. Die Geschichte der Naturzerstörung durch Arbeit
Mit Arbeit bis zum Untergang legt der Umwelt- und Energieexperte Hans Joachim Rieseberg eine provozierende Analyse der Geschichte der Naturzerstörung vor. (Klappentext)
Raben Verlag
Chemie und Gesellschaft. Ansätze einer sozial- und umweltverträglichen Chemiepolitik
[...] Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes versuchen in ihren Beiträgen abseits technischer Fragestellungen exemplarisch chemische Technostrukturen zu problematisieren und Beispiele für Ansätze ökonomischer, ökologischer, sozialer, und politis...
Getzinger, Günter
Ökonomische Bewertung von Natur. Der Preis für Naturschutz?
"Natur wird zerstört, weil sie für die Politik und Wirtschaft unsichtbar ist", sagen die Befürworter einer ökonomischen Bewertung. Implizit heißt das: Wird eine Natur geschaffen, die für die Wirtschaft und die Politik sichtbar ist, lässt...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Praktischer Umwelt und Naturschutz
Ohne gründlichere Kenntnis der Umweltproblematik und der zunehmenden Gefahren für unsere Lebensgrundlagen werden Natur- und Umweltschutz weit hinter einer technischen und ökonomischen Entwicklung herhinken, die ungewollt, deshalb aber nicht wenig...
Verlag Paul Parey
Unser Ende ist Euer Untergang. Die Botschaft der Hopi und anderer US-Indianer an die Welt
Es liegt in der Macht der wahren Hopi, die Gedanken und Spirits aller Völker der Erde, die nach wahrem Frieden suchen, zu vereinen… Die wahren Hopi behüten das heilige Wissen über den Zustand der Erde, denn die wahren Hopi wissen, daß die Erde ein...
ECON Verlag
Appuntamento Con Il Futuro - La Conversione Ecologica Della Società Dell' Economia Della Politica
Apputamento con il futuro ("Appointment with the future") enthält die Ergebnisse des Grünen Kongresses, der im Dezember letzten Jahres [Anm.: 1991] in Rom von der Federazione dei Verdi veranstaltet wurde. (übersetzter Klappentext)
Rocchi, Carla
Die Energiewende ist möglich. Für eine neue Energiepolitik der Kommunen
Eine ökologische Energiepolitik ist nur bei einer weitestgehenden Autonomie der Kommunen möglich. Das ist die Hauptthese des Folgebandes der 1980 erschienenen "Energiewende" des Öko-Instituts. […] Wurde damals nachgewiesen, daß [sic!] si...
Johnson, Jeffrey P.
Eine gründliche Analyse der Energiekrise: Geschichte des Erdöls, Entstehung und Politik des Ölkartells, die Macht der Förderländer, Europas Abhängigkeit von Ölimporten, Erdöl und Wirtschaftsentwicklung in der Dritten Welt, die neuen Energiequellen...
Fischer Taschenbuch Verlag
Ein nachhaltiges Energiesystem für Österreich mit Solartechnologien und Biomasse
Dieses Buch versucht zu klären: ob ein nachhaltiges Energiesystem für Österreich grundsätzlich möglich ist. (Zusammenfassung)
dbv Verlag Graz
Cool werden. Trotz vieler Schlagzeilen zum Klimaschutz steigen die Treibhausgas-Emissionen weiter an. Die Klima-Politik braucht mehr Druck und die energiesparenden Produkte brauchen mehr Nachfrage. Sie als Verbraucher können ja schon mal vorpresch...
Booklett-Bordersen & Company Verlag
Das zeitgemäße Stichwort der "erneuerbaren Energie" hat in der Landwirtschaft wieder an Bedeutung zugenommen: Es entspricht dem nachhaltigen Denken unserer Bauern, daß Grund und Boden nicht nur Nahrungsquelle sondern auch Energielieferan...
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft
Der sanfte Weg. Kraftwerk Dürnrohr. Die neue Generation der Wärmekraftwerke
Es ist sehr zu begrüßen, daß anlässlich der Inbetriebnahme des Kraftwerkes Dürnrohr von NEWAG NIOGAS und Verbundkraft mit vorliegender Dokumentation ein Buch herausgebracht wird, das nicht nur Techniker interessiert, sondern jeden anspricht, dem d...
Koska Verlag
Gegenwärtige Situation: Wie ist unsere Lage […] GEMINI Lastenheft […] GEMINI Grundlagen […] PEGE-Gründung […] PEGE-Projekt Tankspur […] Solar Energie Initiative […] Größenordnungen: Wie viele bewohnte Sonnenkraftwerke erzeugen soviel Energie wie ...
Verlag Grauwerte im Institut für Alltagskultur
Gleisdorf SOLAR 92 - Symposium für thermische und photovoltaische Sonnenenergienutzung
Begleitband zum Symposion Gleisdorf Solar 92
[…] Die befürchteten, weil von uns nicht mehr zu stoppenden, Anspringreaktionen […] sind nur noch durch einen raschen weltweiten und hundertprozentigen Umstieg sowohl auf erneuerbare Energien, als auch eine neue, humusaufbauende Kreislaufwirtschaf...
dbv Verlag Graz
quer-sch(r)eiber. Von einer neoliberalen zu einer ökosozialen Energiepolitik
Mit diesem Buch haben Sie etwas ganz Besonderes in Händen: Es ist eine Auswahl von zahlreichen Glossen, die Ernst Scheiber im Laufe von mehr als zehn Jahren als Chefredakteur der "Ökoenergie", der mit Abstand auflagenstärksten Zeitung fü...
Ökosoziales Forum Österreich
[…] Was aber geschieht, wenn der erwünschte Kosten- und Preissenkungseffekt auf dem Stromsektor den Mehrverbrauch in die Höhe treibt, statt ihn zugunsten des Klima- und Ressourcenschutzes drastisch zu reduzieren? Fragen nach besseren Alternativen ...
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
[…] Tim Flannery zeigt uns eindrucksvoll, wie dramatisch die Lage wirklich ist: Wir müssen auf der Stelle handeln, um diese Entwicklung noch umzudrehen. Denn die Wettermacher, das sind wir. […] (Klappentext)
S. Fischer Verlag
Global Warming. Die Wärmekatastrophe und wie wir sie verhindern können
[…] Global Warming - der von der Umweltorganisation Greenpeace initiierte und von unabhängigen Experten verfasste Report - legt die Fakten offen, die unsere Politiker gerne beschönigen oder verschweigen. Global Warming fasst außerdem die dringend...
Piper Verlag
Instrumente zur Reduktion der Kohlendioxid-Emissionen
[…] Die der Arbeit zugrunde liegende Hypothese lautet demzufolge: Die angestrebte Reduktion der Kohlendioxid-Emissionen ist prinzipiell durchführbar. Um diese[s] Ziel zu erreichen, hat man allerdings verstärkte Maßnahmen in den Bereichen Förderung...
dbv Verlag Graz
Energiepolitik ohne Basis. Vom bürgerlichen Ungehorsam zu einer neuen Energiepolitik
Die Debatte über die Atomenergie zeigt es immer mehr: Die demokratischen Institutionen müssen sich neu bewähren. Nur so wird es möglich sein, das Vertrauen der Bürger und die soziale Legitimation der weiteren technischen Entwicklung zu erhalten. D...
Mayer-Tasch, Peter Cornelius
Machbare Utopien. Absage an geläufige Zukunftsmodelle
Yona Friedman verstößt in aller Unschuld gegen gängige Methoden, stellt selbstverständliche Behauptungen in Frage, verletzt sichere Grundsätze und Regeln, die er als unzutreffend entlarvt, und entwickelt Vorstellungen, die so einsichtig sind, daß ...
Jungk, Robert
Der grüne Protest. Herausforderung durch die Umweltparteien
Das zunehmende öffentliche Interesse an den "Grünen" und "Bunten" hat die Politiker aufhorchen lassen. Die Ökologiebewegung und die Bürgerinitiativen zeitigen die Wirkungen. Das, was "Utopisten", "Spinner" ü...
Fischer Taschenbuch Verlag
Am "Schnellen Brüter" werden sich in der Energiediskussion die Geister noch mehr scheiden als vorher: Will sich die moderne Industriegesellschaft endgültig den Sachzwängen einer Plutoniumwirtschaft unterwerfen oder besitzt sie die Kraft ...
Schmitz-Feuerhake, Inge
Die gerettete Landschaft. Wie ein Einzelner der Zerstörung Einhalt gebieten kann
Der Schweizer Journalist Franz Weber führt seit mehr als zehn Jahren einen überaus engagierten Kampf für die Erhaltung der Natur, ob es nun um Bergtäler in der Schweiz, die Robben in Kanada oder den deutschen Schwarzwald geht, den eine Autobahn du...
Fischer Taschenbuch Verlag
Vom Mythos des Hungers. Die Entlarvung einer Legende: Niemand muss hungern
In diesem Buch wird eine für uns bequeme Legende zerstört: Es gibt für alle Menschen genug zu essen! Würden die einzelnen Staaten ihre Landwirtschaften in erster Linie auf Selbstversorgung ausrichten, gäbe es in den reichen Ländern keine Agrarüber...
Moore Lappé, Frances