Dokumentationen GBW-Veranstaltungen
- AT AT FREDA GG Bib.40.1
- Akt
- 2000 - 2001
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dokumentationen zu Tagesveranstaltungen der Grünen Bildungswerkstatt. (RG, 2025)
1943 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Dokumentationen GBW-Veranstaltungen
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dokumentationen zu Tagesveranstaltungen der Grünen Bildungswerkstatt. (RG, 2025)
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dokumentation über die Tagesveranstaltung mit Dr. Kurt Rothschild, Professor für Nationalökonomie, unter der Moderation von Helmut Waldert. Samstag, 8. Jänner 2000, Bruck an der Mur (Titelblatt)
Globalisierung und die Ohnmacht der Politik
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Tagesveranstaltung mit Dr. Erwin Weissel, Univ. Prof. f. Volkswirtschaft u. Finanzpolitik, Univ. Wien, und Dr. Eva Lang, Univ. Prof. für politische Ökonomie, München. Moderation: Fritz Zaun. Samstag, 20. Mai 2000, Bruck an der Mur (Titelblatt)
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Am Anfang sollen unsere Utopien stehen. Vor lauter tagespolitischen Sachzwängen und kleinen Etappenzielen möchten wir nicht die Ziele und den Grund unseres Engagements, den Sinn der Politik - die Lebensqualität - aus den Augen verlieren. An diesen...
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bürgerinitiativen entwerfen die Zukunft. Neue Leitbilder - neue Werte - neue Szenarien
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie soll die Zukunft aussehen? Läßt sich das Bestehende einfach fortschreiben oder müssen wir unser Bild von der Zukunft verändern? In einem Seminar des Bundesverbandes der Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) wurde diese Frage erörtert. Die Ergeb...
Fischer Taschenbuch Verlag
Bio-Tips. Küche ohne Gift: Obst und Gemüse
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit Jahren sammeln die Autorinnen altbewährte, aber auch neue Bio-Tips. In diesem Buch geben sie Hinweise, wie man bei der praktischen Arbeit in der Küche umweltbewußt mit Gemüse und Obst umgeht. (Klappentext)
Burger, Barbara
Erwerb und Eigenarbeit. Dualwirtschaft in der Diskussion
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Band "Anders arbeiten, anders wirtschaften", der vor vier Jahren von Joseph Huber herausgegeben wurde, ist inzwischen zu einer wichtigen Grundlage in der Auseinandersetzung um die Dualwirtschaft geworden. In diesem Buch wird der Fade...
Fischer Taschenbuch Verlag
Umweltschutz für Kinder. Thema: Radioaktivität
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Umweltschutz für Kinder - das heisst auch, wie werden Eltern und Kinder mit den Folgen des Reaktorunfalls in Tschernobyl fertig? Wie können Eltern die Gefährdungen richtig einschätzen, denen besonders schwangere Frauen und Kinder ausgesetzt sind? ...
Wemmer, Ulrich
Das Argument 210: Für einen neuen Geschlechtervertrag
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein Stück Prosa, vier Essays zum Thema Frauen, Berichte, Dokumentationen, Besprechungen. (RG, 2024)
Haug, Wolfgang Fritz
Das Argument 266: Migrantinnen, Grenzen überschreitend
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zu weiblicher Migration, Berichte, Diskussionsbeiträge, Rezensionen. (RG, 2024)
Haug, Wolfgang Fritz
AttacBasisTexte 1: WTO: Demokratie statt Drakula
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Susan George erklärt die Geschichte und Funktionsweise der WTO, die in ihrer derzeitigen Form vor allem den Interessen der transnationalen Firmen dient und den BürgerInnen wie die Demokratie immensen Gefahren aussetzt. (Klappentext)
VSA-Verlag
AttacBasisTexte 26: Wem gehört der Himmel? Das Klima in der Globalisierungsfalle
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die globale Erwärmung hat endgültig Eingang in den Mainstream gefunden. Wenn Sturm Kyrill Bäume fällt, man sich im Winter auf dem Balkon sonnt und die Getreideernte wegen verregneter Sommer verfault, ist der Schuldige schnell ausgemacht: der globa...
Haack, Alexander
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Am Beispiel der USA und Deutschlands erklärt dieser Basistext, welchen Anteil die Banken und die Politik der Deregulierung der Finanzmärkte an der gegenwärtigen Krise haben. Die tieferen Ursachen dieser Krise liegen aber nicht ausschließlich im Fi...
Henn, Markus
Widerspruch 39: Rechtspopulismus - Arbeit und Solidarität
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Themen: Unternehmerische Arbeitskraft, Eigenverantwortlichkeit und ihre Risiken; Ende der Solidarität im Aktionärskapitalismus; Sozialstaatskrise, Frauen und Umverteilung; Lohnflexibilisierung, Leistungslohn; Neue Mitte, Krise von Rotgrün und Stra...
Widerspruch 41: Nationalismus, Rassismus, Krieg
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Themen: US-Hegemonie und Terrorismus; Nation und Gewalt; Kollektive und Nationale Identität; Ziviler Internationlismus statt NATO; Arbeitswelt, Standortnationalismus, Rechtsextremismus, Anti-Rassismus; Europa und Föderalismus, Einwanderung und Int...
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Themen: EU-Verfassung, Lissabon-Strategie, Arbeitsmarkt und Geschlechterpolitik; Krise des Sozialmodells; Osterweiterung, Europäische Handelspolitik, Globalisierung, Frauenmigration und informelle Arbeit; Freier Personenverkehr, Militarisierung de...
Widerspruch 58: Steuergerechtigkeit - umverteilen!
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Themen: Neoliberale Gerechtigkeit; Krise des Steuerstaats; Steuerflucht, Steuerhinterziehung, internationale Steuerpolitik; Finanztransaktionssteuer, Ökosteuer; Gender Budgeting, Gleichstellung, Entwicklungszusammenarbeit; Staatsfinanzen und Care-...
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Elf Essays zum Titelthema Sinnlichkeiten. (RG, 2024)
Kursbuch Verlag
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechzehn Essays zum Titelthema Die neuen Kinder. (RG, 2024)
Kursbuch Verlag
Prokla 61: Linke und Demokratie. Wohnungsbau - Sozialgeschichte
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Neun Essays zum Titelthema Linke und Demokratie. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 65: Sozialstaat von morgen?
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Sozialstaat von morgen? (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 66: Japan. Grenzen eines Wunders
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Essays zum Titelthema Japan, drei Essays zu den Themen Klassenkampf und Historiker-Debatte. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 67: Ökologie und Ökonomie
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Ökologie und Ökonomie, zwei Essays zum Thema Krise des Sozialstaats. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 72: Marxismus ohne Marx
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Marxismus ohne Marx, zwei Essays zu den Themen Wirtschaftspolitik und Ökologie. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 76: Flexible Individuen
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Elf Essays zum Titelthema Flexible Individuen. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 86: Ökologie und Entwicklung
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Neun Essays zum Titelthema Ökologie und Entwicklung, Einleitung zur Erklärung des Wechsels zum Untertiel Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
Rotbuch Verlag
Prokla 89: Osteuropäische Metamorphosen
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Osteuropäische Metamorphosen, zwei Diskussionsbeiträge. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 90: Regionalisierung der Weltgesellschaft
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Titelthema Regionalisierung der Weltgesellschaft, ein Diskussionsbeitrag. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 97: Netzwerke zwischen Markt und Staat
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Netzwerke zwischen Markt und Staat, ein Essay zum Thema Geschlechterforschung. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 102: Zur politischen Ökonomie des Wassers
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vier Essays zum Titelthema Politische Ökonomie des Wassers, drei Essays zu den Themen Kapitalismus, Leistungsgesellschaft und Solidarität. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Titel Universität. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 114: Europa II: Währung, Sozialstaat, Arbeitsmärkte
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Europa, ein Essay zum Thema Globalisierung. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 118: Re-Regulierung der Weltwirtschaft
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Titelthema Re-Regulierung der Weltwirtschaft. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 119: Chinesischer Kapitalismus
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Essays zum Titelthema Chinesischer Kapitalismus, ein Essay zum Thema Politik in Schweden. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 120: Ethnisierung und Ökonomie
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Ethnisierung und Ökonomie, zwei Essays zu den Themen Informalisierung und Jugoslawien. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 126: Wissen und Eigentum im digitalen Zeitalter
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Titelthema Wissen und Eigentum im digitalen Zeitalter, ein Essay zum Thema Privatisierungen in Mexiko. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 128: Peripherer Kapitalismus in Europa
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Essays zum Titelthema Kapitalismus in Europa (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 134: Die kommende Deflationskrise?
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Deflation, vier Essays zu den Themen Finanzkrise in Südamerika, Ghettobildung, Bildungspolitik und Demokratie in Deutschland. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 135: Ressourcenkonflikte
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Ressourcenkonflikte, drei Essays zu den Themen amerikanische Frage, Entwicklungspolitik und West-Ostgefälle in Deutschland. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 142: Soziale Kämpfe in Lateinamerika
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Essays zum Titelthema Soziale Kämpfe in Lateinamerika, ein Essay zum Thema Weltwirtschaft. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 147: Internationalisierung des Staates
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Titelthema Internationalisierung des Staates, ein Diskussionsbeitrag. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 152: Politik mit der inneren (Un)Sicherheit
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema innere (Un)Sicherheit, zwei Essays zu den Themen Foucaults Marx-Kritik und chinesische Politik, zwei Diskussionsbeiträge. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 154: Mit Steuern steuern
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Essays zum Titelthema Steuerpolitik, ein Essay zum Thema Finanzkrise, ein Diskussionsbeitrag. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 157: Der blutige Ernst: Krise und Politik
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zehn Essays zum Titelthema Krise und Politik, ein Essay zum Thema Protest im Kapitalismus. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 158: Postkoloniale Studien als kritische Sozialwissenschaft
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Essays zum Titelthema Postkolonialismusstudien, ein Diskussionsbeitrag. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Kulturkämpfe, drei Essays zu den Themen Arbeitsrecht und Marx, ein Diskussionsbeitrag. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 164: Kritik der Wirtschaftswissenschaften
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Essays zum Titelthema Kritik der Wirtschaftswissenschaften, ein Essay zum Thema Anarchismus. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Titelthema Familie und Staat, ein Essay zum Thema Juni-Aufstand in der Türkei. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Rowohlts Monografien 132: Nestroy
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bildbiographie zu Johann Nestroy. (TM, 2024)
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Rowohlts Monografien 163: Wilhelm Busch
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bildbiographie zu Wilhelm Busch. (TM, 2024)
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Rowohlts Monografien 349: Rudi Dutschke
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bildbiographie zu Rudi Dutschke. (TM, 2024)
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Rowohlts Monografien 503: Georg Büchner
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Georg Büchner, von der Justiz als "Staatsverräter" steckbrieflich verfolgt, starb 1837 dreiundzwanzigjährig im Zürcher Exil: Ein Revolutionär, Dichter und Wissenschaftler aus Überzeugung und Leidenschaft. […] (Klappentext)
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Akademie 02/2001-12/2001
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Reden von General Nino Pasti über NATO Nachrüstung; Notizen; Folder Atomraketen; div. Sticker
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Exposé einer Studie; Broschüre Pro AKW; Unterlagen E-Wirtschaft betreffend; Paul Blau: Atomenergie + Politik, Gegen AKW; August Haußleitner: Gegen AKW; Bischof Fragoso / Brasilien gegen AKW; Artikel "Die Verbreitung der Atombombe"; These...
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Briefe und Notizen 1980; Artikel zu Arbeit und Grundeinkommen; diverse Einladungen, Flugblätter, Zeitungsausschnitte, Protokolle, Manuskripte, Teilnehmerlisten
Alternativen Rundbrief 1980-81
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternativen Rundbrief Nr. 12, 19-21, 23-24, 30-31, 35-36
Blätter des Informationszentrum 3. Welt
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
4 Zeitschriften
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Briefe, Notizen, Referate, Manuskripte, Adressen zur Erklärung von Graz
Verschiedene Materialien zu Jute statt Plastik
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
4 Zeitschriften
Verschiedene Materialien zu Entwicklungspolitik
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Zeitschriften und Artikel
Thesenpapier zur Umweltpolitik
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Zeitschrift batis zur Selbstverwaltung
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Broschüre Solaranlagen im Selbstbau, Kassel
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
EWR, Grüne Wirtschaft, erweitertes Europamanifest, EG und österreichische Bauern
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Wirtschaft
Unabhängige Bürgerliste Innsbruck
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Die Unabhängige Bürgerliste Innsbruck setzte sich zusammen aus der Aktionsgemeinschaft Innsbrucker Bürgerinitiativen und den Vereinten Grünen Tirols.
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. Unterlagen zur Durchführung des Konrad Lorenz-Volksbegehrens in Tirol.
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. die von Karl Blecha, Bundesminister für Inneres, unterschriebene Berufung von Jopp zur Vertrauensperson in der Kreiswahlbehörde bei der Nationalratswahl.
Die Grüne Alternative Österreich: Unterlagen zum 1. Bundeskongress in Klagenfurt
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. die Abstimmungskarten, Anträge der Tiroler Grünen, (stenografische) Notizen von Jopp sowie den Grünen Rundbrief 8, 1988, mit dem Programm zum 2. Bundeskongress der Grünen Alternative in Röthelstein.
Die Grüne Alternative Österreich: Unterlagen zum 2. Bundeskongress in Röthelstein
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. ein Heft mit (stenographischen) Notizen von Jopp.
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Fait partie de Sammlungen Grünes Archiv
Der Originaltitel des Periodiums lautet: Fraie Bauer. Überliefert sind die Ausgaben Nr. 85 bis Nr. 100.
Fait partie de Sammlungen Grünes Archiv
Enthält v.a. Unterlagen und Publikationen zum Thema Radfahren sowie die Statuten der Grünen Wien von 1994.
Von der Bewegung zur Partei. Die Entwicklungsgeschichte der Grünen in Oberösterreich
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Erstmals liegt eine umfassende Dokumentation der langjährigen Parteiwerdung der Grünen in Oberösterreich vor. Woher kommen die politischen Ideen der Grünen und Alternativen? Wieso stritten die Grünen so heftig untereinander? Was spielte sich hinte...
Edition zuDritt
Mozart kann einpacken, die Grünen werden zwanzig. 20 Jahre im Parlament
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
ZWANZIG unternimmt eine Bestandsaufnahme der Ereignisse, der Erfolge und der Gefühle grüner Politik in Österreich. Was war in Hainburg? Was geschah zur Wende 2000? Zum historischen Fundament des Menschen gehört ein Mindestmaß an zeitlichem Einordn...
Zwischenrufe. Kolumnen - Kommentare - Interviews
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ulrike Lunaceks Kolumnen, Kommentare und Interviews - von den Anfängen bis heute. Über lesbischwule Politik, aktuelle Innenpolitik und über den Tellerrand hinaus zu Europa-, Außen- und Entwicklungspolitik. (Klappentext)
Milena Verlag
Die Akte U. Das Protokoll des Untersuchungsausschusses
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
53 Sitzungstage, 132 Zeugen, 1,6 Millionen Aktenseiten - die Arbeit des Untersuchungsausschusses "Klärung von Korruptionsvorwürfen" im österreichischen Parlament deckte laufend neue Skandale rund um illegale Parteienfinanzierung und den ...
Schmidt, Katharina
Das grüne Wirtschaftswunder. Wie die Energierevolution funktioniert und wie jeder davon profitiert
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch ist eine Streitschrift für einen vollständigen Umstieg unserer Energieerzeugung: Es beweist, dass Klimaschutz keine Belastung und Bedrohung ist, sondern unsere größte Wirtschaftschance. Dieses Buch ist eine Anleitung für die notwendige...
Ueberreuter Verlag
Grünes Denken. Die Arbeit am Selbst, die Grundwerte und der philosophische Rahmen
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Grünes Denken […] ist eine umfassende Bestandsaufnahme der Grünen Bewegung, in Beziehung gesetzt zu den geistigen und kulterellen Strömungen der Gegenwart. Eine seit langem überfällige kritische Selbstreflexion der politischen Arbeit der Grünen. (...
Edition Löwenzahn
Eva lädt ein. Sommertour 2012 - Dokumentation
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fotodokumentation und Pressespiegel der Grünen Sommertour 2012. (RG 2023)
Das grüne Projekt. Zwischen Ernüchterung und Hoffnung
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Reflexionen zu grünen Kernthemen: Trends zur Ökologisierung des Planeten, Wege aus den ideologischen Sackgassen, grüne Hebel der Veränderung, für eine Ökologie der Befreiung. (RG, 2023)
Holzhausen Verlag
Nur kein Rhabarber! Auseinandersetzungen mit grüner Politik in Österreich
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Worüber man nicht reden kann, darüber muß man schreiben. Alternative Öffentlichkeit im Umbruch - die Grünen laufen Gefahr, zum gut geölten Rädchen im Getriebe der Öffentlichkeitsproduktion zu werden. Sie zeigen nur geringe Ansätze zu einer emanzip...
GAV Grün-Alternativ Verlag
Reden wider das Schweigen. Zehn Reden voll grüner Hoffnung gegen die schwarzen Alltage
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wer bin ich, daß mir öffentliche Rede zusteht? Daß ich Einsichten über die politische Lage vortragen kann? Die Antwort ist einfach und pathetisch: Ich bin ein Sohn der Republik. (Klappentext)
Verlag NADA-Amsterdam
Saubere Umwelt. Saubere Politik. Wahlprogramm der Grünen zur Nationalratswahl 2013
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das vorliegende Wahlprogramm ist unser Grünes Angebot für die Nationalratswahl 2013. Es ist ein Angebot, das auf der Erkenntnis beruht, dass Politik nicht das Blaue vom Himmel versprechen soll. Die Erneuerung Österreichs kann keine Partei und kein...
Für eine grüne Alternative in Europa
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Angesichts der ökologischen Krise und der Umbrüche in Europa wollen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Perspektiven einer radikalen und zeitgenössischen Politik entwerfen. Die politischen Formen der traditionellen Linken sind verbraucht ...
Juquin, Pierre
Der grüne Faktor. Von der Bewegung zur Partei?
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die "Grünen" sind zu einem politischen Faktor geworden: Was noch nie zuvor eine Protestbewegung erreichte, gelang ihnen. Denn sie verschafften ich mit ihrem Aufstieg zur Bundespartei (1980), ihrem Einzug in den Dutschen Bundestag (1983) ...
Edition Interfrom
Die Grünen. Das alternative Parteibuch
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Unser Autor Josef Dürr, promovierter Germanist und Biobauer, wollte es genau wissen. Er unterzog die grüne Partei einer Umweltbilanz und erforschte die Lebensräume grüner Subspezies. "Undercover" begab er sich auf einen Parteitag, saß si...
Puth, Klaus
Reader zum I. Internationalismuskongress der Grünen. Kassel 4./5./6. Oktober 1985
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Kongress behandelte die folgenden Themenblöcke: I. "Hungerproblematik", Weltwirtschaftsstrukturen, Entwicklungstheoretische Diskussion. II. Friedenspolitik. III. Ökologie International. IV. "Kulturimperialismus", Zum Intern...
Die Grünen (Deutschland)