Druckschrift

Taxonomy

Code

Scope note(s)

Source note(s)

Display note(s)

Hierarchical terms

Druckschrift

Equivalent terms

Druckschrift

Associated terms

Druckschrift

1943 Archival description results for Druckschrift

1943 results directly related Exclude narrower terms

Globalisierung und die Ohnmacht der Politik

Eine Tagesveranstaltung mit Dr. Erwin Weissel, Univ. Prof. f. Volkswirtschaft u. Finanzpolitik, Univ. Wien, und Dr. Eva Lang, Univ. Prof. für politische Ökonomie, München. Moderation: Fritz Zaun. Samstag, 20. Mai 2000, Bruck an der Mur (Titelblatt)

Das Grüne Mark

Am Anfang sollen unsere Utopien stehen. Vor lauter tagespolitischen Sachzwängen und kleinen Etappenzielen möchten wir nicht die Ziele und den Grund unseres Engagements, den Sinn der Politik - die Lebensqualität - aus den Augen verlieren. An diesen...

Umweltschutz für Kinder. Thema: Radioaktivität

Umweltschutz für Kinder - das heisst auch, wie werden Eltern und Kinder mit den Folgen des Reaktorunfalls in Tschernobyl fertig? Wie können Eltern die Gefährdungen richtig einschätzen, denen besonders schwangere Frauen und Kinder ausgesetzt sind? ...

Wemmer, Ulrich

Widerspruch 48: Europa sozial

Themen: EU-Verfassung, Lissabon-Strategie, Arbeitsmarkt und Geschlechterpolitik; Krise des Sozialmodells; Osterweiterung, Europäische Handelspolitik, Globalisierung, Frauenmigration und informelle Arbeit; Freier Personenverkehr, Militarisierung de...

Prokla 135: Ressourcenkonflikte

Fünf Essays zum Titelthema Ressourcenkonflikte, drei Essays zu den Themen amerikanische Frage, Entwicklungspolitik und West-Ostgefälle in Deutschland. (RG, 2024)

Verlag Westfälisches Dampfboot

Rowohlts Monografien 503: Georg Büchner

Georg Büchner, von der Justiz als "Staatsverräter" steckbrieflich verfolgt, starb 1837 dreiundzwanzigjährig im Zürcher Exil: Ein Revolutionär, Dichter und Wissenschaftler aus Überzeugung und Leidenschaft. […] (Klappentext)

Rowohlt Taschenbuch Verlag

ZAM 8/89. Vom Ende einer österreichischen Institution

Die Idee für diese politische Fiktion wurde dem Buch "Schweiz ohne Waffen - 24 Stunden im Jahre X" entliehen. Roman Brodmann hat damit schon 1972 eine unterhaltsame Vision geschaffen, die von der Volksabstimmung "Für eine Schweiz oh...

Arbeitsgemeinschaft Zivildienst, Gewaltfreiheit und Soziale Verteidigung

I Choose Life. Post-war Peace Building in Eastern Croatia, Building a Democratic Society Based on the Culture of Non-violence, Report on the first project phase (1998-2000)

[…] Long-term project objective is the transformation of war-torn post-socialist society in Eastern Croatia towards a sustainable peace, common security and democracy based on civil participation, pluralism, human and minority rights, social justi...

ENDpapers 9: Israel & Palestine

Occupation, repression, and war continue to be the story of the Palestinian people. The conflict in and around Israel continues unceasingly, and is undoubtedly the main risk we ourselves now face. General war, if it is to come, will be most likely...

Spokesman Press

ENDpapers 12: Spain and NATO

The murder of Olof Palme is a bitter blow to the peace movements of Europe. Only weeks before, Alva Myrdal had dies, so that two of Sweden's best loved public figures disappeared from the world disarmament movement. This number of ENDpapers featur...

Spokesman Press

Europa - atomwaffenfrei!

Das Konzept der atomwaffenfreien Zone kann immer nur Instrument für eine neue Außen- und Friedenspolitik sein. Der bisherige Erfolg der Friedensbewegung hat dazu geführt, daß die Regirungen der NATO-Staaten immer häufiger einräumen, daß die Strate...

Mechtersheimer, Alfred

Atomenergie und Kriegsgefahr

Die vehemente Kritik an der Zivilnutzung der Kernenergie hat auch das Bewußtsein dafür geschärft, in welchem Maße wir uns bereits der militärischen Nutzung ausgeliefert haben. Die Auseinandersetzungen um die Nato-Nachrüstung mit Atomwaffen in West...

Lovins, L. Hunter

Atommüll oder: Der Abschied von einem teuren Traum

Nach den Auseinandersetzungen um Wyhl und Biblis, Esensham und Brokdorf verstärkt sich der Widerstand gegen die geplanten Atommüllfabriken in Norddeutschland. Dieses Buch informiert über die Probleme und Gefahren durch Wiederaufbereitungsanlagen (...

Rowohlt Taschenbuch Verlag

VR China. Atomwirtschaft und -politik

Seit 1958 sind in China die Probleme der radioaktiven Umweltverseuchung nicht gelöst. Entstanden sind diese durch den Betrieb von ca. 40 militärischen und zivilen Reaktoren, der Urananreicherungsanlage von 1963 sowie den Tests, also der realen Zün...

Trikont Verlag

Something in the Wind: Politics after Chernobyl

The Chernobyl disaster in 1986 brought home to people all over the world the risks of nuclear power. More recent revelations - about the 1957 Windscale fire, and the Transnuklear scandal - have only added to popular fears. There is growing recogni...

Thompson, Mark

Atomkraft für Anfänger

Atomkraft für Anfänger beschreibt sachkundig, kritisch und mit Witz die Entwicklung der Kernenergie für Kriegszwecke und ihre "friedliche Nutzung" gegen die Interessen der Bevölkerung. Atomkraft, das zivile Baby der Bombe, ist nicht nur ...

Sempler, Kaianders

Nach dem Super-GAU. Tschernobyl und die Konsequenzen

Man darf bezweifeln, ob die Menschheit ohne Katastrophen Neues lernen kann, ob sie durch Katastrophen genug lernt, um überlebensfähig zu werden. Es wird Zeit, daß wir nicht abstrakt über die Risiken der Technik, sondern über das Verhältnis zwische...

Rowohlt Taschenbuch Verlag

Langzeitverantwortung im Umweltstaat

Der ethische Universalismus, d.h. die Forderung, prinzipiell alle Menschen als Anspruchsberechtigte anzuerkennen, erstreckt sich auch auf zukünftige Generationen. Eine Begrenzung des moralischen Diskurses auf bestimmte Generationen wäre grundsätzl...

Kloepfer, Michael

Unsere Welt - ein vernetztes System

Ein faszinierender Einblick in einen Bereich, der uns noch wenig vertraut ist, in das, "was die Welt zusammenhält": Die Gesetzmäßigkeiten von sich selbst regulierenden Systemen, die vom Mikrokosmos bis zum Makrokosmos die gleichen sind. ...

Deutscher Taschenbuch Verlag

Es reicht! Für alle! Wege aus der Armut

Mythos Mangel: So schlecht sind die Zeiten nicht - wenn wir den Wohlstand gerechter verteilen und den Reichtum richtig investieren! Die SozialexpertInnen Martin Schenk und Michaela Moser verdeutlichen in diesem Buch überzeugend, dass selbst in Kri...

Moser, Michaela

Grundeinkommen - in Freiheit tätig sein. Beiträge des ersten deutschsprachigen Grundeinkommenskongresses

Um ein der Menschenwürde entsprechendes Leben für alle zu ermöglichen, braucht es ein Recht jedes Menschen auf die dafür notwendigen materiellen Lebensgrundlagen. Deshalb entspricht einem unbedingten Recht jedes einzelnen Menschen auf Leben ein be...

Netzwerk Grundeinkommen - Deutschland

Ökologie und Politik. Beiträge zur Wachstumskrise

Die Wachstumskrise ist nicht nur eine Folge der Endlichkeit der Rohstoffe oder der Belastbarkeit der Umwelt. Sie ist eine Krise der Meschen und ihrer Arbeitsorganisation. Diese Überzeugung ist die Grundlage der Thesen von André Gorz. […] (Vorsatzb...

Rowohlt Taschenbuch Verlag

Der Westentaschen-Haider

Die Debatte um Haider, die Regierungsbeteiligung seiner FPÖ und deren kollektive Ablehnung durch die anderen 14 EU-Staaten ist im Land noch hysterischer geworden. Sie erinnert in vielen Aspekten an einen Glaubenskrieg. So bietet Der Westentaschen-...

Czernin Verlag

Results 1401 to 1500 of 1943