Alternativen in Schule und Erziehung
- AT AT FREDA GG Bib.25.5
- Einzelstück
- 1995
Vorstellung verschiedener Gruppen, Vereine und Initiativen. Text von der jeweiligen Organisation selbst verfasst. Mit einem Vorwort von Susanne Jerusalem. (RG, 2025)
1943 results directly related Exclude narrower terms
Alternativen in Schule und Erziehung
Vorstellung verschiedener Gruppen, Vereine und Initiativen. Text von der jeweiligen Organisation selbst verfasst. Mit einem Vorwort von Susanne Jerusalem. (RG, 2025)
Keine Chance für Lisa Simpson? Soziale Ungleichheit im Bildungssystem
Chancengleichheit in der Bildung gibt es nicht, darüber sind sich die AutorInnen dieses Sammelbands einig. Würde Lisa Simpson, die Tochter der Zeichentrickfamilie "The Simpsons", in Österreich aufwachsen, wäre es fraglich ob sie einen ak...
Mandelbaum Verlag
Praxis der Umwelt- und Friedenserziehung. Band 1: Grundlagen
Der Schutz der natürlichen Umwelt und die Bewahrung und Förderung des Friedens sind im ausgehenden 20. Jh. zu zentralen Aufgaben geworden. Nur ein radikales Umdenken und die Entwicklung neuer Orientierungen für verantwortliches Handeln auf allen g...
Lob, Reinhold E.
Praxis der Umwelt- und Friedenserziehung. Band 2: Umwelterziehung
Der Schutz der natürlichen Umwelt und die Bewahrung und Förderung des Friedens sind im ausgehenden 20. Jh. zu zentralen Aufgaben geworden. Nur ein radikales Umdenken und die Entwicklung neuer Orientierungen für verantwortliches Handeln auf allen g...
Lob, Reinhold E.
Die Steiermärkische Landarbeiterkammer. Rückblick - Überblick - Einblick
Vor mehr als 60 Jahren wurde in der Steiermark ein Meilenstein für alle unselbstständig Beschäftigten auf dem land- und forstwirtschaftlichen Sektor gelegt. Mit der Einrichtung der Steiermärkischen Kammer für Arbeiter und Angestellte in der Land- ...
Steiermärkische Kammer für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft
Kongress Zukunft der Arbeit. Wege aus Massenarbeitslosigkeit und Umweltzerstörung
Dort, wo die bisherige Diskussion über ökonomische Zusammenhänge meist aufhörte, setzen viele Beiträge in diesem Materialienband an. Es geht nicht mehr allein um die Frage, wie eine volkswirtschaftliche Größe wie beispielsweise das Bruttosozialpro...
Müller, Joachim
Was gehört zu einem guten Pflegemanagement?
Aufsatzsammlung zum Thema Pflege. (TM, 2024)
Stessel, Gerlinde
Was ist Alter? Wann beginnt es? Wie wird es geschlechtsspezifisch gedeutet und bewertet? Wie wird Alter(n) gesellschaftlich, kulturell und individuell wahrgenommen? […] (Klappentext)
transcript Verlag
Der heimliche Generationenvertrag
Über nichts machen sich Erwachsene mehr Illusionen als über Kinder. Dabei haben sie selber an Leib und Seele erfahren, was es bedeutet, ein Kind zu sein. In Bezug auf Kinder sind sie Experten und Betroffene zugleich. Darum geraten sie fast zwangsl...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Der Islamismus - muss der Westen weiter Angst vor ihm haben? Seit dem terroristischen Angriff auf die USA im Herbst 2001 fragt sich die Welt, was der Islamismus ist und welche Gefahr von ihm ausgeht. Giles Kepel zieht aus seiner jahrelangen Beschä...
Piper Verlag
Eine Generation im Bann des IS. Tausende Jugendliche aus Europa sind nach Syrien in den Dschihad gezogen: Was treibt sie dazu sich der barbarischen Terrormiliz "Islamischer Staat" anzuschließen und in einem chaotischen Bürgerkrieg zu käm...
Styria Verlag
Christlicher Glaube und politische Vernunft
Hat die katholische Soziallehre Antworten auf die dringenden Fragen der Zeit: die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen, die Arbeitslosigkeit, den Hunger in der Dritten Welt, den Rüstungswettlauf? […] Dem Autor geht es mit seiner Neukonzepti...
Patmos Verlag
Angesichts einer veränderten gesellschaftlichen Stellung der Frau und zunehmender Emigration aus der Kirche wächst die Überzeugung, daß hier einschneidende Bewusstseinsänderungen notwendig sind. […] (Klappentext)
Greinacher, Norbert
Obwohl nahezu täglich Gegenstand der Berichterstattung in den Medien, scheint sich das Terrornetzwerk al-Qaida mehr und mehr der Einschätzung zu entziehen. Seine Aktivisten nutzen das Internet als Kommunikations- und Informationsmittel: hier werde...
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Bombenanschläge überall auf der Welt, Guerillakrieg, offene Feindseligkeit: Täglich zeigt die wachsende Kluft zwischen der islamischen Welt und "dem Westen" neue erschreckende Auswirkungen. […] (Klappentext)
Piper Verlag
Der Nationalsozialismus als politische Religion
Die in diesem Band versammelten Autoren interpretieren in ihren Beiträgen den Nationalsozialismus als eine im Kern messianische Bewegung.[…] (Klappentext)
Schoeps, Julius H.
Dass mit Religion Politik gemacht wird und damit auch Macht verbunden ist, ist nicht neu. Gerade in den letzten Jahren sind solche "Spiele" der Macht (Foucault) vor allem in Verbindung mit dem Islam diskutiert und problematisiert worden....
Link, Jürgen
Verschleierte Wirklichkeit. Die Frau, der Islam und der Westen
Das Thema "Frauen im Islam" ist nicht erst seit dem Streit um ein Kopftuchverbot bei Lehrerinnen Gegenstand einer breiten öffentlichen Debatte. Die Kulturwissenschaftlerinnen Christina von Braun und Bettina Mathes liefern theoretische Hi...
Mathes, Bettina
Missbrauchte Sehnsüchte? Esoterische Wege zum Heil
Esoterik, New Age und die neuen spirituellen Bewegungen haben sich zu einer gesellschaftspolitisch bedeutsamen Thematik entwickelt. Das vorliegende Buch setzt sich damit kritisch auseinander. […] (Klappentext)
Schweidlenka, Roman
Thomas Ebermann und Rainer Trampert beschreiben die Verwandlung linker Theorie in Esoterik. Sie kritisieren modische linke Mythen - apokalyptische Niedergangs- und Endzeitprognosen, das Gerede vom Wuchern des Geldkapitals, den Glauben an die tende...
Trampert, Rainer
Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne
[…] Die Kehrseite der vergesellschafteten Natur ist die Vergesellschaftung der Naturzerstörungen, ihre Verwandlung in soziale, ökonomische und politische Systembedrohungen der hochindustrialisierten Weltgesellschaft. […] (Vorwort)
Suhrkamp Verlag
"Der Urmensch in uns ist verstrickt in eine nicht mehr überschaubare Zivilisation, die er dennoch nach den Prinzipien zu steuern sucht, die für sein Überleben in der Steinzeit gesorgt haben." […] (Klappentext)
Ullstein Buchverlage
Die McDonaldisierung der Gesellschaft
McDonald's, die weltweit expandierende Fast-food-Restaurantkette, kann als exemplarisch für die Produktions- und Wirtschaftsform, ja als Ausdruck einer Lebenshaltung gelten. Motor hinter der "McDonaldisierung" ist Rationalisierung im Sin...
S. Fischer Verlag
Demagogen entzaubern. Hetzer stoppen - Propaganda entlarven - Vorurteile entkräften
Dieses Buch wendet sich an Menschen, für die Zivilcourage mehr ist als ein Schlagwort. Es ist für diejenigen, die dem demagogischen Klima, das sich am Arbeitsplatz, im persönlichen Umfeld und in der Öffentlichkeit auszubreiten droht, etwas entgege...
Niedermair, Michael
"Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort". Politik, Sprache, Moral
[…] Wie glaubwürdig ist die Sprache der Politiker? Am Beispiel der Informationspolitik zu Tschernobyl und den Fällen Barschel/ Nilius, Blüm und Jenninger analysiert und bewertet der Autor die Maximen kommunikativer Moral, die für eine demokratisch...
Verlag C.H. Beck
Clevere Antworten auf dumme Sprüche. Killerphrasen kunstvoll kontern
[...] Bleibt Ihnen manchmal bei einem dummen Spruch die Luft weg? Geht ihnen schon mal die eine oder andere Killerphrase an die Nieren? Das muss nicht sein - denn: Schlagfertigkeit ist weder Hexerei noch Glückssache, sondern kann trainiert werden....
Kuderna, Julia
Anthologien des Wettbewerbs "Literatur überwindet Grenzen" für junge Menschen sechs bis 19 Jahren, ausgetragen in Österreich, Slowenien und Ungarn. (RG, 2024)
Luft. Kunst und Literatur zur Luft
Sammlung an Texten, Gedichten und Briefen zum Thema Luft. (TM, 2024)
Gindl, Winfried
"Sprachübungen gegen den Alltags- und Endzeitfaschismus" (Klappentext) - Gedichtband (TM, 2024)
Verlag Wurzelwerk-Publikationen
Handbuch der Kommunikationsguerilla
Die Autorinnen haben die Nase voll von der Ausschließlichkeit furztrockenen Flugblattschreibens und dem (letztendlich auch autonomen) Dogma, dass Linke bestenfalls über politisches Kabarett lachen dürfen, ansonsten aber zeigen müssen, dass sie das...
Brünzels, Sonja
Ironimus, Schwarz auf Weiß, 1988
Karrikaturen-Bildband des Presse-Karrikaturenzeichners Gustav "Ironimus" Peichl. (TM, 2024)
Verlag Die Presse
Mit dem Regionalradiogesetz (RGG) vom 9. Juli 1993 wurden nun auch in Österreich die Voraussetzungen für Regional- und Lokalrundfunk geschaffen. Nur wenig später - am 23.11.1993 - erklärte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßbur...
Dorer, Johanna
Verzeichnis der alternativMedien Ausgabe 1991/92
Das vollständig übererarbeitete Verzeichnis der alternativMedien 1991/92 ist ein Nachschlagewerk für alle, die sich mit >alternativen< Medien beschäftigen oder mit ihnen arbeiten. […] (Klappentext)
"Graz, und das ist sehr schön, hat ein Luftgütesiegel. Das, Verehrteste, gefällt mir. Nun habe ich keine Ahnung, ob dies auch in anderen Städten der Fall ist. Es täte auch nichts zur Sache. Ich finde es wunderbar, dass eine ansonsten kaum mes...
Hadler, Bernd
Zero Comments. Elemente einer kritischen Internetkultur
In diesem dritten Band seiner kritischen Studien zur Internetkultur hinterfragt Geert Lovink den jüngsten "Web 2.0"-Hype um Blogs, Wikis oder Netzgemeinschaften. […] (Klappentext)
transcript Verlag
Kulturrisse 2/2006: Jenseits der Kultur: Politik der Übersetzung
Sechs Essays zum Titelthema Übersetzung. (RG, 2024)
Kulturrisse 3/2011: Ganz draußen? Sozialreportagen aus dem Abseits
Sechs Essays zum Titelthema Reportagen zu Sozialthemen. (RG, 2024)
Begleitband zum integrativen Musikfestival rApsoDieVadlo der Pfadfinder:innen Freistadt und Krumau. (TM, 2024)
Andreas Schnider Verlags-Atelier
Österreichischer Journalistenindex 1991
Verzeichnung der Journalisten nach Medium. (TM, 2024)
Der Josephinismus (als Sozialpartnerschaft in der Kulturpolitik, i.e. zwischen Staat und Kulturschaffenden) erlebt in Österreich seine letzten Tage. Die Aufkündigung des wohlfahrtsstaatlichen Kompromisses der Nachkriegszeit, die Deregulierung der ...
Edition Selene
Das Buch untersucht das Verhältnis von Politik und Medien in der modernen Kommunikationsgesellschaft. Anhand öffentlich kontrovers diskutierter Themen unter der ersten rot-grünen Bundesregierung wird gezeigt, dass Medien einer eigenen Systemlogik ...
Westdeutscher Verlag
"Mediendemokratie Österreich" beleuchtet das Wechselspiel von Politik und Medien. Experten analysieren das politische und mediale System sowie aktuelle Entwicklungen von Wahlen, Markt- und Meinungsforschung, Öffentlichkeitsarbeit und Pol...
Filzmaier, Peter
Arthur Miller and the Theater of Responsibility und The Theater of the Holocaust
Zwei Vorträge von Robert Skloot, welche im Rahmen einer Kooperation des Jüdischen Theater Austria und der Botschaft der USA anlässlich der Eröffnung der neuen Grazer Synagoge entstanden sind. (TM, 2024)
Jüdisches Theater Austria
Das Ende des Journalismus. Plädoyer für einen bedrohten Beruf
Sind die Journalisten der Zukunft kritische Kontrolleure der Macht oder lassen sie sich für die Interessen der Mächtigen einspannen? Sehen sie sich als Treuhänder der demokratischen Öffentlichkeit oder als Entertainer einer politikverdrossenen Ges...
Leykam Verlag
Kunst als Revolte. Von der Fähigkeit der Kunst, Nein zu sagen
[…] Die Beiträge der international renommierten Autorinnen und Autoren gehen der Frage nach, "ob die Künste, vor allem aber die Architektur […] auch in unseren Tagen noch mit revoltierendem Einspruchsgestus auftreten können, ob die Künste die...
Anabas Verlag
Online-Vergemeinschaftung. Potentiale politischen Handelns im Internet
Das Internet bietet auch räumlich weit voneinander entfernten Menschen die Möglichkeit der schnellen Vernetzung, Kommunikation, Kooperation und der Koordination von Handlungen, die in- und außerhalb der virtuellen Welt stattfinden und wahrgenommen...
Verlag Reinhard Fischer
Context Hacking. How to mess with Art, Media, Law and the Market
Die Gruppe monochrom bezeichnet ihre Arbeitsweise als "Context Hacking" und bezieht sich damit auf die Hacker_innenkultur, die einen kreativen und emanzipatorischen Umgang mit den Technologien des digitalen Zeitalters propagiert und sich...
Friesinger, Günther
Manuskripte 98: Zeitschrift für Literatur 98
manuskripte ist eine österreichische Literaturzeitschrift, die 1960 zum ersten Mal erschien. Sie ist eine der wichtigsten Literaturzeitschriften im deutschsprachigen Raum. (https://de.wikipedia.org/wiki/Manuskripte)
Waldorf, Günter
Ver-rückte Kulturen. Zur Dynamik kultureller Transfers
Sowohl Identitäten als auch Kulturen sind das Ergebnis permanent ablaufender Konstruktions- und Transferprozesse, von Bedeutungszuschreibungen und selektiven Codierungen. Folglich findet kultureller Transfer nicht zur zwischen, sondern bereits inn...
Mitterbauer, Helga
Guerilla Gardening. Ein botanisches Manifest
Sonnenblumen auf Verkehrsinseln, Kartoffelreihen auf Golfplätzen, Moosbilder an Betonmauern: Guerilla Gardening gewinnt immer mehr Anhänger, mit mit immer einfallsreicheren Methoden und ganz unterschiedlichen Motiven - Gärtnern ist cool geworden. ...
Orange Press
Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte
[…] In Städten wird sich entscheiden, ob die große Transformation zur Nachhaltigkeit gelingt. In diesem Gutachten werden die Erfolgsbedingungen dafür diskutiert. […] (Klappentext)
[...] Was an Verbesserungen im Hinblick auf eine soziokulturelle Infrastruktur erreicht werden kann, wird am Beispiel des Modells "Aktivierende Gemeinwesenarbeit" in der Neubausiedlung Salzburg-Forellenweg dargestellt. (Klappentext)
Verlag Grauwerte im Institut für Alltagskultur
Wien wirklich. Ein Stadtführer durch den Alltag und seine Geschichte
[...] Unser Stadtführer soll Bewohner und Besucher zu einem anderen Verständnis der Stadt führen. Sonst soll er so wenig wie möglich führen, eher zum Umherstreifen und Überlegen anregen, zum Widersprechen und Widerstehen. Er soll Auge, Ohr und Nas...
Verlag für Gesellschaftskritik
Grün in der Stadt: von oben, von selbst, für alle, von allen
Die Restnatur in den Städten ist spärlich. Das meiste davon wird mit hohen Kosten zu sterilem Schaugrün herausgeputzt. Über die Benutzer hinweg planen und verwalten die Gartenämter. […] "Grün in der Stadt" untersucht die historischen Wur...
Spitzer, Klaus
[…] Die Stadt - Der Bürger? - Und was dazwischen? "Vermittelnde Instanzen gewinnen an Bedeutung weil sie die Ohnmacht der vielen kleinen zu einer Macht bündeln." (Klappentext)
Edition Sandkorn
Eine besondere Geschichte der Stadt: Wie Frauen und Männer sich bewegten, was sie sahen und hörten, die Gerüche die in ihre Nasen drangen, was sie aßen, was sie trugen, wann sie badeten, wie sie sich liebten - in den Städten vom alten Athen bis zu...
Suhrkamp Taschenbuch Verlag
Ausgehend von einer Sozialgeschichte der Stadtentwicklung und der Stadt als sozialem Lebensraum, der die Alltagserfahrung der dort lebenden Menschen bestimmt, formuliert Henri Lefebvre (1901-1991) eine Kritik des Urbanismus. […]
CEP Europäische Verlagsanstalt
Der soziale Wohnbau in Europa. Österreich als Vorbild
Viele EU Staaten weisen in den letzten 100 Jahren eine ähnliche Entwicklung und Tradition auf, den kleineren Einkommensbeziehern leistbare Wohnungen anzubieten. Das führte zum Aufbau von großen kommunalen, gemeinnützigen bzw. genossenschaftlichen ...
Lugger, Klaus
Wie lange fahren wir noch? Die Zukunft des Automobils
[…] Das Automobil steht im Mittelpunkt dieser Drehscheibe gesellschaftlicher Prozesse, wie auch dieses Buch. In den hier veröffentlichten Beiträgen werden die Auswirkungen auf Umwelt und Menschen kritisch analysiert. […] (Klappentext)
Koch, Helmut
Gesellschaftliche Folgen des LKW-Verkehrs in Österreich
Ergebnisse einer Untersuchung über die wirtschaftlichen und sozialen Folgen des LKW-Verkehrs in Österreich […] (Vortitel)
Gehmacher, Ernst
Begleitband zur Ausstellung "Vom Automobil zum Menschen mobil". (TM, 2024)
Verkehrsclub Österreich
Ein Lesebuch über Lust &leid des Radfahrens, das betrachtungen, Anekdoten und (auto-)biographische Kurzgeschichten versammelt. […] (Klappentext)
Leykam Verlag
Wasser konkret. Schritte zur Neuorientierung hessischer Wasserpolitik
Handlungsprogramm der hessischen Grünen zu wasserpolitischen Themen wie Grundwasserbewirtschaftung, Abwasser und Gewässerschutz. (TM, 2024)
Hildebrandt, Reiner
Die vielen Gesichter der ländlichen Armut
[…] Die vorliegende Studie stellt keinen Allgemeingültigkeitsanspruch, die ländliche Armut in all ihren Facetten umfassend erklären zu wollen. Es wird vielmehr ein erster Versuch unternommen, unter Anwendung verschiedener Methoden der empirischen ...
Bundesanstalt für Bergbauernfragen
Die Zunahme der Umweltprobleme sowohl auf lokaler Ebene als auch im globalen Maßstab macht unmissverständlich deutlich, dass sich das wirtschaftliche Handeln des Menschen umorientieren muss - von der bislang geübten "Durchlaufwirtschaft"...
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung
Flächendeckende Abwasserentsorgung
[…] Wasserwirtschaft heißt Kreislaufwirschaft. Es muss uns bewusst sein, dass ein Steirer durchschnittlich 150l Abwasser pro Tag erzeugt, das gereinigt wieder in den Wasserkreislauf eingebracht wird. […] (Vorwort)
Wiedner, Johann
[…] Der Mensch zerstört diese Harmonie [der Humusschicht]. Pro Hektar werden jährliche 176 Kilo Kunstdünger und 1,9 Kilo Pestizide verspritzt. Der Boden wird mit schweren Maschinen malträtiert und zerstört. […] Zwischen dem Existenzkampf der Baue...
Zytglogge Verlag
Rettet den Boden. Wie die neue Umweltkatastrophe noch zu verhindern ist
Wir sind lange mit dem Boden umgegangen als wäre er beliebig reproduzierbar und unbegrenzt zu belasten. Wo wir ihn nicht mit Beton bedecken, haben wir ihn in der Landwirtschaft mit allerlei produduktionsfördernden "Gaben" belastet. […] W...
Seufert, Michael
Im westlichen Denken wurden die nichtmenschlichen Lebewesen über die Jahrhunderte soweit abgewertet, dass sie heute als seelenlose Industrieprodukte "produziert", "verbraucht" und "entsorgt" werden. In dieser Arbeit w...
Verlag Guthmann-Peterson
WiSo Kurzlehrbücher: Einführung in die Umweltpolitik
[…] Das vorliegende Buch bietet eine allgemeine Einführung in die Thematik der Umweltpolitik. Es ist als ein- und überblicksartige Einstiegsinformation für jedermann gedacht,der sich zum ersten Mal mit der Umweltproblematik und den Möglichkeiten i...
Hackl, Franz
Gift übers Land. 77 Argumente gegen die Müllverbrennung
Der Müllnotstand droht! Unter weitgehender Ausschaltung der Betroffenen soll die BRD mit einem Netz von Müllverbrennungsanlagen und Sondermülldeponien überzogen werden. Mit erheblichem finanziellen und politischen Aufwand versuchen die Betreiber u...
AV-Verlag Franz Fischer
Bilingualer Bildband zu westpannonischen National- und Naturparks. (TM, 2024)
PannonianNatureNetwork
Anton Moser hat auf Basis des "Grazer Manifests zur NaturKultur" aus dem Jahre 2006 ein innovatives Werk über die "Weisheit der Natur" geschaffen. Sein Buch geht jedoch weit darüber hinaus. Es geht tiefer und fordert uns alle a...
Naturschutzbund Steiermark
Dieses Buch ist gedacht als Begleiter auf einer Wanderung durch die Murecker Au. Die Beschriebene Wanderung führt entlang des AuErlebnis Weges. […] (Vorwort)
Stadtgemeinde Mureck
Photooxidantien in der Atmosphäre. Luftqualitätskriterien Ozon
In dem Bewusstsein, dass Ozon und andere Photooxidantien die Luftschadstoffe sind, mit denen wir uns in Zukunft verstärkt zu befassen haben, habe ich der Österreichischen Akademie der Wissenschaften im Jahr 1988 den Auftrag erteilt, die vorliegend...
Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie
Abfallwirtschaft. Beurteilung betrieblicher Abfallwirtschaftskonzepte
Im Zuge des Abfallwirtschaftgesetzes 1990 erstellte Studie zu positiven Beispielen von Abfallswirtschaftskonzepten. (TM, 2024)
Salhofer, Stefan
Umweltfreundliche Beschaffungen und kommunale Infrastrukturinnovationen
Die vorliegende Studie wurde im Zeitraum von 1. Februar 1989 bis 31. Jänner 1990 im Auftrag der Landeshauptstädte Graz und Linz erstellt. Der Zweck dieses Forschungsauftrages war die Entwicklung von Empfehlungen zur sozio-ökologischen Umgestaltu...
Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur
Tatort Alpen: Karl Partsch - der sanfte Rebell
Karl Partsch ist ein unerschrockener und unbestechlicher Mahner vor den irreversiblen ökologischen Folgen menschlicher Eingriffe in das sensible Ökosystem der Alpen. Seine Waffen sind das freie Wort, der Zorn des Propheten und seine Kamera. [...] ...
Echo Verlag
50 Jahre Abfallwirtschaft in der Steiermark
Mit der vorliegenden Dokumentation […] will die Fachabteilung 19D - Abfall- und Stoffflusswirtschaft des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung der im Jahr 2005 zu begehenden Republikjubiläen […] gedenken und einen über die am 23. April abgeha...
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Eine alpenpolitische Bestandsaufnahme […] Die Alpen als ökologisches Frühwarnsystem […] Die exakte Beschreibung der TransALPedes-Route […] (Klappentext)
Frischknecht, Jürg
Waldsterben, verseuchte Flüsse, Ozonloch, Aufheizung der Atmosphäre - Vorboten einer globalen Umweltkatastrophe. H.J. Rieseberg […] zeigt, wie die Auswirkungen der Industrialisierung die Erde in einen unbewohnbaren Planeten zu verwandeln drohen. E...
Ullstein Buchverlage
Umweltschutz - Menschenschutz. Eine Dokumentation am Beispiel Frankfurts
Wolfgang Bartsch, Leiter des Wissenschaftsressorts der "Frankfurter Rundschau", dokumentiert und interpretiert das Umweltproblem am Beispiel des Ballungsgebiets Rhein-Main und seines kommunalen Zentrums Frankfurt. Eine Regionalstudie von...
Fischer Taschenbuch Verlag
Bürger im Umweltschutz 1981/82
Nichtstaatliche Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen Umweltschutz in der Bundesrepublik Deutschland (Vortitel)
Möcker, Volkhard
Zeitbilder. Umwelt: Bedrohung und Bewahrung
Umwelt - dieses Thema wird das 21. Jahrhundert womöglich so sehr prägen wie kaum ein anderes. Umwelt steht für die Umgebung des Menschen - seine Lebensgrundlage, sein Zuhause -, die auf ihn einwirkt und die er durch sein Handeln beeinflusst. […] D...
Bundeszentrale für Politische Bildung
[…] "Der Wald sitzt auf Nadeln" ist somit einerseits ein praktisches Handbuch. Gleichzeitig markiert das Buch den aktuellen Stand der Diskussion in Österreich zum Thema Waldsterben. (Klappentext)
Falter Verlag
Wenn sich der Nebel hebt. Ein Buch über die Welt der Regenwälder
Wenn sich der Nebel hebt vom unberührten Regenwald. Eine fantastische Welt voller Mystik und Schönheit. Das Buch hat die Form einer neugierigen Entdeckungsreise, wo spannende Begegnungen zu interessanten Beobachtungen führen. […] (Klappentext)
Odöö, Hans
Österreichs Jahrhundert des Naturschutzes
Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Österreichischen Naturschutzbundes. (TM, 2024)
Unipress Verlag
[…] Das Natursterben ist noch Lange nicht zum Stillstand gekommen, nur weil es am einen oder anderen Ort etwas langsamer geworden ist und inzwischen gelegentlich etwas Widerstand dagegen aufflackert. Urs Schwarz analysiert die Lage nüchtern. […] (...
Wolfgang Krüger Verlag
Sonnenkraft statt Atomenergie. Der reale Ausweg aus der Energiekrise
[…] Atomkraft - nein danke. Die Diskussion um die Kernenergie hält an. Angesichts der unkalkulierbaren Risiken von Atomkraftwerken wird nach alternativen Energiequellen gesucht. Und eine dieser alternativen Energiequellen ist die Sonne. […] (Klapp...
Verlag Fritz Molden
Plan B 2.0 - Rescuing a Planet Under Stress and a Civilization in Trouble
[…] We are using up oil at a pace that leaves litte time to plan beyond peak oil, and we are discharging greenhouse gasses into the atmosphere faster than nature can absorb them. Sustaining progress now depends on replacing the fossil fuel-based,...
Earth Policy Institute
Sanfte Energie. Für einen dauerhaften Frieden
Lovins ist der kritischen bundesrepublikanischen Öffentlichkeit als Teilnehmer an dem spektakulären "Gorleben-Hearing" in Hannover bekannt geworden, das im März 1979 stattfand, einem Zeitraum, in den fatalerweise auch der Fast-GAU des At...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Die verstärkte Ausbreitung der Kernkraftanlagen muss die Gesellschaft zum Autoritarismus führen. […] Da wir in einer endlichen Welt, folglich mit endlichen Ressourcen leben, gilt es, zu den natürlichen Quellen der Primärenergien wie Sonne und Win...
Hoffmann und Campe Verlag
Politik, Wirtschaft, Medien und jeder Einzelne machen sich am Leiden und Sterben schuldig, das durch den Klimawandel verursacht wird. […] In leicht verständlicher Form beschreiben die Autoren wissenschaftlich fundiert, wie uns der Klimawandel heut...
Formayer, Herbert
Mythen globalen Umweltmanagements. Rio +10 und die Sackgassen "nachhaltiger Entwicklung"
In der internationalen Umwelt- und Entwicklungspolitik hat sich ein technokratisches Problemmanagement etabliert, eine neue Vision gesellschaftlicher Entwicklung ist hier nicht in Sicht. Die Beiträge der international bekannten Autorinnen und Auto...
Brand, Ulrich
Treibstoff statt Nahrungsmittel - Wie eine falsche energiepolitische Alternative den Hunger vermehrt
Jahr für Jahr sterben Millionen Menschen in der Dritten Welt an Hunger. Ein Naturgesetz? Nein. […] Nun hat die Industriewelt ein weiters Mal die Hungerschraube angezogen: Der Durst der Maschinen gegen den Hunger der Menschen. Ausgehend vom Testmar...
Reimann, Monika
Wissenschaftler sind sich einig: Der Klimawandel findet bereits statt. Seine Auswirkungen gefährden bereits erreichte und erreichbare Entwicklungsfortschritte vieler armer Länder. Die ohnehin schwierige Lebenssituation von Millionen armer Menschen...
Jabs, Judith
CapaCity SEAP Training Booklet
Snapshots of the comprehensive European capacity building programme for all phases of developing and implementing a Sustainable Energy Action Plan (SEAP). (Klappentext)
Verbraucherseitige Energiepolitik. Tagungsband
[…] Angestrebt wird in Graz im Sinne einer "verbraucherseitigen Energiepolitik" die Einführung von Energiedienstleistungspaketen, um effiziente Energienutzung der gesamten Grazer Bevölkerung zu ermöglichen. Dieses Symposium ist ein wei...
Niederl, Karl
Die Klima-Revolution. So retten wir die Welt
Der Countdown zur Klimakatastrophe läuft. Wollen wir eine irreversible Klimaveränderung verhindern, müssen wir jetzt handeln. Rudi Anschober und Petra Ramsauer zeigen anschaulich, wie eine Klima-Revolution der Bürger und Konsumenten, der Wirtschaf...
Ramsauer, Petra
100 % erneuerbare Energien jetzt. Über das Ziel scheinen sich alle einig zu sein, doch hinter dem scheinbaren Konsens verbergen sich höchst unterschiedliche Interessen. Hermann Scheer, Träger des Alternativen Nobelpreises, analysiert in einem eben...
Verlag Antje Kunstmann