- Corporate body
- 1992-2011 2017-
Von 1992-2011 Jugendorganisation der Partei Die Grünen - Die Grüne Alternative, ab 2011 Umbenennung in Junge Grüne, seit 2017 als gleichnamige Jugendorganisation in Wien wiedergegründet.
Von 1992-2011 Jugendorganisation der Partei Die Grünen - Die Grüne Alternative, ab 2011 Umbenennung in Junge Grüne, seit 2017 als gleichnamige Jugendorganisation in Wien wiedergegründet.
Interdisziplinärer Zusammenschluss von Wissenschaftler:innen und Künstler:innen, die sich mit zeitgenössischen und historischen Theorien und Praktiken textiler Handarbeit beschäftigen, gegründet von Elisabeth Freiß, Elke Gaugele, Elke Zobl, Sonja Eismann und Verena Kuni.
Österreichischer Geologe und 1982-1983 Vorsitzender der Vereinten Grünen Österreich.
Deutsche Politikerin, Gründungsmitglied der Partei Die Grünen, 1983-1990 Bundestagsabgeordnete.
1986 erste Vorsitzende der Partei Die Grünen- Die Grüne Alternative, Nationalratsabgeordnete und Klubobfrau.
Seit 2019 Abgeordneter im Wiener Landtag und Angehöriger des Gemeinderats Wien.
Seit 2022 Landesparteiobmann der ÖVP Steiermark und Landeshauptmann der Steiermark.
Verlag für Gesellschaftskritik
Deutscher Politiker, 1994-2014 EU-Abgeordneter.
Professor für Soziologie, 1967-1983 und 1987-1999 Nationalratsabgeordneter in der Schweiz, 2000-2008 Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für das Recht auf Nahrung, seit 2008 Mitglied des Beratenden Ausschusses des UNO-Menschenrechtsrats.
Die Grünen - Die Grüne Alternative Laakirchen
Die Grünen - Die Grüne Alternative Dietach
Die Grünen - Die Grüne Alternative Hofkirchen im Mühlkreis
Die Grünen - Die Grüne Alternative Wartberg ob der Aist
Die Grünen - Generation plus Oberösterreich ALT [LÖSCHEN]
Verein "Gemeinsam für van der Bellen"
Grünes Archiv der Grünen Bildungswerkstatt, Bund
Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft
UVK Universitätsverlag Konstanz
Errichtungsges. Marchfeldkanal
Berliner Debatte Wissenschaftsverlag