- Personne
- 1843-1914
Österreichische Autorin und erste weibliche Friedensnobelpreisträgerin.
Österreichische Autorin und erste weibliche Friedensnobelpreisträgerin.
Die Grünen - Die Grüne Alternative Ottnang am Hausruck
Grün-Alternative Basisliste Warth
Abg. zum Nationalrat 1999-2017
Kabinettchef bei Werner Kogler 2020
Mitglied der Grünen Niederösterreich.
Politische Partei, bis 2000 Schwesterorganisation der gleichnamigen deutschen Partei. Sie strebt eine herrschaftsfreie, ökologische, radikaldemokratische Gesellschaft ohne Krieg, Faschismus, Antisemitismus, Rassismus, Nationalismus, Kapitalismus, Sexismus und Militarismus an.
FDP-Politikerin, später parteilos.
1977 Eintritt in die Grüne Liste Umweltschutz, ab 1978 deren Kreisvorsitzender in Hannover, 1980 Kreisvorsitzender der Grünen, 1984-1987 Landesgeschäftsführer der niedersächsischen Grünen, 1994-1998 Mitglied des Deutschen Bundestags, forschungspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion und Netzpolitiker.
Aktionsgemeinschaft für Politik
Philip <Edinburgh, Herzog> [LÖSCHEN]
Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz 2022-2025
2014-2022 Mitglied der Landesregierung in Vorarlberg
Abg. zum Vorarlberg Landtag 2000-2014
Landesrätin Vorarlberg 2014-2024
LAbg. Vorarlberg 2003-2014
1990-1996 Grüner Nationalratsabgeordneter, 1995-2009 Grüner EU-Abgeordneter.
LAbg. u. Mitglied des Wiener Gemeinderates 2001-2010
Abg. zum Nationalrat 2019-
Bundessekretär der AUGE/UG im ÖGB-Bundesvorstand; Vorsitzender der Unabhängigen GewerkschafterInnen;
Mitbegründer von Bündnis 90/Die Grünen, 1998-2005 deutscher Außenminister und Vizekanzler.
1986-1991, 1999-2017 Grüner Nationalratsabgeordneter, 2017 Nationalratsabgeordneter ohne Klubzugehörigkeit, 2018 Nationalratsabgeordneter der Liste Pilz, 2018-2019 Nationalratsabgeordneter der Partei JETZT.
Mitbegründer der Initiative schwarz-gruen.org und der Partei NEOS.
Deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen, seit 2009 EU-Abgeordnete.
Umwelt- und Friedensaktivist, Zukunftsforscher, 1985 Gründer der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, 1992 Kandidat der Grünen Alternative bei der Bundespräsidentschaftswahl.
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Die Grünen - 10. Bundesland [LÖSCHEN]
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Brasilianischer Umweltaktivist, 1990-1992 brasilianischer Umweltminister.
1978 Gründer der Grünen Aktion Zukunft, erster Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei ÖDP, in den 1990er Jahren Wechsel zu den Unabhängigen Ökologen Deutschlands UÖD.
Die Grünen - Die Grüne Alternative Linz